Verrückter Spieltag in der Bezirksklasse – will denn niemand aufsteigen?! Der letzte Sonntag hatte es in sich. Der SCI gönnte seinem Spitzenspieler Michael Erhardt eine Pause im Vertrauen auf die starken Mannschaftsleistungen der letzten Spiele. Und wurde bitter enttäuscht: Schon nach wenigen Minuten ging an Brett 7 die Dame verloren. Brett 3 stellte ebenfalls früh einen Turm ein. Brett 5 lief mit dem König in ein Mattnetz. Kopfschütteln im SCI-Lager beim Zwischenstand von 0-3. Die Siege von Daniel Weickenmeier und Georg Austermann ließen Hoffnung aufkommen, noch einen Mannschaftspunkt retten zu können. Doch dann der nächste Aussetzer – Turm weg an Brett 1. Da passte es ins Bild, dass auch Brett 4 mit einem gesunden Mehrbauern noch patzte. Brett 2 ging schließlich auch noch verloren, nachdem unser Spieler zwischenzeitlich ein Remis abgelehnt hatte. Angesichts dieser Niederlage sahen wir unsere Meisterschafts- und Aufstiegsfelle schon davon geschwommen. Bis wir von den anderen Ergebnissen erfuhren: Tabellenführer Bad Herrenalb war sogar ohne drei Spitzenleute angetreten und prompt ebenfalls 2 – 6 gegen Pforzheim 3 unterlegen. Der bisherige Tabellendritte Niefern 2 hätte mit einem Sieg in Ottenbronn an die Spitze springen können, kam über eine Punkteteilung aber nicht hinaus. Zwei Spieltage vor Schluss sieht die obere Tabellenhälfte so aus:
1. Bad Herrenalb 10-4 37,5 Brettpunkte
2. Ittersbach 10-4 37 Brettpunkte
3. Niefern 2 10-4 31,5 Brettpunkte
4. Pforzheim 3 9-5 26 Brettpunkte
5. Pforzheim 4 8-6 31,5 Brettpunkte
In zwei Wochen beim Heimspiel gegen Niefern 2 muss der SCI wieder sein bestes Team aufbieten, um nicht aus dem Aufstiegsrennen auszuscheiden!
Archiv des Autors: Joachim
Im Pokalfinale knapp gescheitert
Am Fastnachtssonntag kam es im Finale des Bezirkspokals zum Derby zwischen den Schachfreunden Conweiler und dem SCI. Beide Mannschaften waren von den DWZ-Zahlen her jeweils an zwei Brettern favorisiert. Axel Wagner an Brett 4) bestätigte die Erwartungen mit einem souveränen Sieg. Michael Erhardt (Brett 2) dagegen geriet arg in die Defensive und hatte großes Glück, dass sein Gegner in wahrscheinlich gewonnener Stellung die Zeit überschritt. Wie auch immer: Der SCI führte 2-0 und es fehlte nur noch ein Remis zum ersten Pokalsieg. In Joachim Bartmanns Partie am Spitzenbrett verließen beide Kontrahenten schon früh bekannte Theoriepfade und verbrauchten schon in der Eröffnungsphase viel Zeit. Im daraus resultierenden Zeitnotduell erwies sich Joachims Gegner als der bessere Blitzer. Nur noch 2-1. Joachim Börner hatte für einen Angriff die Qualität geopfert. Doch sein Gegner konnte das Matt vermeiden und schließlich seinen Materialvorteil im Endspiel technisch gekonnt verwerten. Beim Endstand von 2-2 zählten nach der Berliner Wertung die Siege der Gastgeber an den Brettern 1 und 3 mehr als unsere Siege an 2 und 4. Schade, aber insgesamt geht der Titel verdient nach Conweiler.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 21. März
Der Schachclub Ittersbach lädt seine Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am
Freitag, den 21. März um 20 Uhr
im Vereinsraum in der Wasenhalle.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Turnier- und Jugendleiters
4. Bericht des Schriftführers
5. Bericht der Kassenwartin
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Bericht des 1. Vorsitzenden
8. Aussprache über die Berichte
9. Wahl eines Wahlleiters
10. Entlastung des Gesamtvorstands
11. Neuwahlen
12. Anträge
13. Verschiedenes
Pforzheim 3 – SCI 1-7; SCI 2- Niefern 4 4-1
Ein sehr erfolgreiches Wochenende liegt hinter den beiden Mannschaften des SCI! Die Erste wollte nach dem vorangegangenen Sieg über den Spitzenreiter Bad Herrenalb nun beim Tabellendritten nachlegen. Dabei half es natürlich, dass unsere Gastgeber nur zu siebt antreten konnten. Dem kampflosen 1-0 ließ Joachim Börner schnell das 2-0 folgen. Im Vertrauen auf die Stärke seiner Mitspieler gab Joachim Bartmann sein Spiel schnell Remis, und er wurde nicht enttäuscht: Georg Maria Austermann, Michael Erhardt und Axel Wagner erhöhten auf 5,5-0,5. Sonya Zirkelbach zeigte eine tolle kämpferische Leistung und erreichte trotz zwischenzeitlich zwei Minusbauern ein Remis im Turmendspiel. Sascha Marinkov setzte den Schlusspunkt zum 7-1.
Unsere Nachwuchsmannschaft konnte leider nur zu viert antreten, doch diese vier – Daniel Weickenmeier, Markus Gegenheimer, Dion Schendel und Robin Boos – machten ihre Sache perfekt und gewannen allesamt. Das gibt einen Motivationsschub für das letzte Saisondrittel!
SCI – Bad Herrenalb 4,5-3,5; Eutingen 2 – SCI 2 2,5-2,5
Tabellenführer geschlagen, auf Aufstiegsplatz vorgerückt! Bis auf einen Krankheitsausfall in Bestbesetzung empfing der SCI den Tabellenführer der Bezirksklasse. Es entwickelte sich ein spannender Kampf zwischen zwei gleichwertigen Teams. Ein Remis von Joachim Börner machte den Anfang, gleich darauf brachte uns Zvonko Kusenic in Führung. Leider dann der unerwartete Ausgleich: Nachdem Debütant Christian Schäfer seinen Gegner schon überspielt hatte, wickelte er nicht optimal ins Endspiel ab und musste zum Schluss sogar noch die Niederlage quittieren. An Brett 1 hatte sich Michael Erhardts Gegner gezielt auf eine Eröffnungsvariante vorbereitet. Michael benötigte viel Zeit, um die richtigen Gegenzüge zu finden und konnte dem Druck schließlich nicht mehr standhalten. Der Gast hatte das Spiel gedreht. Doch Andreas Wickers Sieg ließ uns neue Hoffnung schöpfen, und Sascha Marinkov brachte uns wieder in Führung. Beim Stand von 3,5-2,5 liefen noch zwei Partien. Joachim Bartmann hatte große Probleme zu bewältigen und sich in ein Läuferendspiel mit Minusbauer gerettet. Sein Gegner wähnte sich wohl zu sicher und übersah die Gefahren, die in einem solchen Endspiel lauern. So konnte Joachim ihn in Zugzwang bringen, Bauer für Bauer erobern und sogar noch gewinnen. Damit stand der Mannschaftssieg fest und es machte nichts mehr, dass Axel Wagner sein Endspiel Turm + 2 Bauern gegen Dame + 1 Bauer nicht remis halten konnte. Nach einer unerwarteten Niederlage unseres anderen Mitkonkurrenten Pforzheim 3 ist der SCI auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt, nur noch einen Brettpunkt hinter Bad Herrenalb.
Die Nachwuchsmannschaft konnte dank Frauenpower einen Punkt aus Eutingen entführen. Sonya und Jasmin holten volle Punkte, Daniel steuerte ein Remis bei.