LucasChess ist ein freies Schachtrainingsprogramm – völlig umsonst – mit sehr sehr vielen Möglichkeiten. Ich liebe es. Hier der Link zu einer halbwegs aktuellen deutschen Bedienungsanleitung.
Die Möglichkeiten sind dermaßen vielfältig, daß ich gar nicht so recht weiß, wo ich anfangen soll mit der Beschreibung. Man wird anfangs fast erschlagen von dem Teil, sollte sich aber durch den Umfang nicht abschrecken lassen und sich einfach sagen dass man einzelne Teile des Programms gut nutzen kann, auch wenn man andere Teile gar nicht kennt.
Es ist gut für absolute Anfänger geeignet, aber auch für Spieler mit höheren Wertungen – locker bis 2300 – und für alle dazwischen.
Statt alle Funktionen aufzuführen, beschreibe ich mal ein paar, mit denen ich selber trainiere:
Wettkampf
Unter dem Menüpunkt Antreten – Elo-Bewertung – Wettkampf-Elo
kann man gegen Dutzende verschiedene vorparametrierte Computergegner mit verschiedenen Spielstärken und -stilen antreten. Je nach Erfolg oder Mißerfolg bekomt man ELO-Punkte gutgeschrieben oder abgezogen.
Einzige Züge um zu gewinnen
Unter Training – Teststellungen – Einzige Züge um zu gewinnen – Level 1 findet man einfache Taktikaufgaben, Springergabeln und sowas.
Spiele wie ein Großmeister
Im Training-Menü findet man auch den Punkt Spiele wie ein Großmeister. Man kann dort zB Fischer, Robert James auswählen und dann einfach eine Farbe oder auch eine bestimmte Partie. Am besten schaltet man auch den Schiedsrichter ein und Zeige Bewertung nur bei Züge sind unterschiedlich.
Man startet das Spiel mit Bestätigen. Dann zieht man einen Zug und wenn es derselbe ist, der in der Partie vorkam, zieht LucasChess den Zug des Gegners aus der Partie und man ist wieder dran.
Wenn es ein anderer Zug aus dem Eröffnungsbuch ist, wird kurz ein Fensterle mit dieser Info angezeigt. LucasChess zieht dann anstelle deines Zuges den Zug von Herrn Fischer aus der Partie.
Interessant wird es, wenn man aus dem Eröffnungsbuch draußen ist. Dann bewertet der Schiedsrichter deinen Zug und Fischers Zug und je nachdem wieviel dein Zug schlechter oder besser war (ja, kommt auch vor ;-)) als Fischers Zug bekommst du Punkte (Hundertstel Bauern) gutgeschrieben oder abgezogen.
Außerdem wird dann ein kleines Analysebrett angezeigt, auf dem man nachvollziehen kann, wie der Schiedsrichter die Folgen des eigenen Zugs und von Fischers Zug einschätzt.
Gezogen wird auf dem Hauptbrett dann immer Fischers Zug und der Zug des Gegners aus der Partie.
Das hört sich komischer an als es ist. Es ist sehr interessant und entspannend.
Pingback: LucasChess Fics-Elo, Fide-Elo, Lichess-Elo | Schachclub Ittersbach