Erinnerung: Jahreshauptversammlung am 31. März

Der Schachclub Ittersbach lädt seine Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am

Freitag, den 31. März um 20 Uhr

im Vereinsraum in der Wasenhalle.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Turnier- und Jugendleiters
4. Bericht des Schriftführers
5. Bericht der Kassenwartin
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Bericht des 1. Vorsitzenden
8. Aussprache über die Berichte
9. Wahl eines Wahlleiters
10. Entlastung des Gesamtvorstands
11. Neuwahlen
12. Anträge
13. Verschiedenes

Oberreichenbach – SCI 1 3,5-4,5; SCI 2 – Neuenbürg 4 4-1

Hochmotiviert wollte der SCI schon am vorletzten Spieltag den Wiederaufstieg in die Bereichsliga perfekt machen und fuhr in Stammbesetzung in den Schwarzwald. Das frühe 1-0 für Oberreichenbach zeigte jedoch, dass das Spiel kein Selbstläufer werden würde. Der Ausgleich durch Andreas Wicker tat gut. Axel Wagner brachte uns in Führung. Nach einem Remis von Michael Erhardt erhöhte Sascha Marinkov auf 3,5-1,5. Georg Austermann hatte schon einen Turm mehr, musste aber ein Remis durch Dauerschach akzeptieren. Beim Zwischenstand vom 4-2 für den SCI bot Joachim Bartmann mit einem Mehrbauern Remis an, was sein Gegner sofort annahm. Der Mannschaftssieg war damit in trockenen Tüchern, die Niederlage an Brett sieben nicht mehr schlimm. Damit ist der SCI von einem der beiden Aufstiegsplätze nicht mehr zu verdrängen. Am letzten Spieltag am 7. Mai genügt ein Unentschieden, um auch die Meisterschaft zu holen!

Die Nachwuchsmannschaft konnte gegen den Tabellenletzten einen deutlichen Sieg feiern. Die Punkte holten Markus Gegenheimer, Daniel Weickenmeier, Farin Bohr und Hagen Schansker. Am 7. Mai soll dann ein gelungener Saisonabschluss her.

Jahreshauptversammlung am 31. März

Der Schachclub Ittersbach lädt seine Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am

Freitag, den 31. März um 20 Uhr

im Vereinsraum in der Wasenhalle.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Turnier- und Jugendleiters
4. Bericht des Schriftführers
5. Bericht der Kassenwartin
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Bericht des 1. Vorsitzenden
8. Aussprache über die Berichte
9. Wahl eines Wahlleiters
10. Entlastung des Gesamtvorstands
11. Neuwahlen
12. Anträge
13. Verschiedenes

Ersingen 2 – SCI 3-5

Erkrankungen und familiäre Verpflichtungen einiger Stammkräfte brachten die erste Mannschaft vor ihrem Spiel in Ersingen in arge Personalnöte. Vor allem die vorderen Bretter waren daher wie so oft in der Pflicht, Punkte zu holen. Nach dem frühen 0-1-Rückstand und einem Remis von Wieland Mitschele gelang Axel Wagner der Ausgleich. Die erneute Führung für Ersingen konnte Michael Erhardt mit einem kraftvoll vorgetragenen Königsangriff egalisieren. Joachim Bartmann brachte den SCI mit 3,5-2,5 in Führung. Andreas Wicker lieferte sich eine wilde Partie. Er hatte mit Schwarz kurz rochiert, sein Gegner lang und beide stürmten mit ihren Bauern auf den gegnerischen König zu. Am Ende hatte Andreas das bessere Ende für sich und brachte den SCI uneinholbar in Führung. Sonya Zirkelbachs Remis bildete den Schlusspunkt. Damit hat der SCI die Tabellenführung der Bezirksklasse verteidigt. Am vorletzten Spieltag beim Tabellendritten Oberreichenbach könnten wir den Durchmarsch in die Bereichsliga schon perfekt machen.
Die zweite Mannschaft hatte noch größere Personalprobleme und musste leider ihr Spiel absagen.

SCI Dritter beim Bezirksblitz

In der Besetzung Michael Erhardt, Joachim Bartmann, Andreas Wicker und Sascha Marinkov schickte der SCI eine Mannschaft zur Bezirksblitzmeisterschaft nach Conweiler. Unsere Hoffnungen auf eine gute Platzierung wurden mit dem dritten Rang in der Endabrechnung sogar noch übertroffen. Besonders die geschlossene Mannschaftsleistung ist hervorzuheben. Kein Spieler blieb unter 50% der Punkte. So mussten wir nur den Teams aus Pforzheim und aus Conweiler den Vortritt lassen. Unserem Nachbarverein Glückwunsch zum Meistertitel und Dank für die gelungene Ausrichtung!